Matthias Andrasch's Blog

Web Development, Green Web & Climate Justice 💻 🌳

  • Ich danke täglich allen göttlichen Wesen, dass ich in Ă–sterreich mal einen funktionierenden Nah- und Fernverkehr sowie das Klimaticket genieĂźen kann (im Gegensatz zur leider systematisch kaputt gesparten DB, die nun einiges wieder aufholen muss und dies ja auch teils tatkräftig tut wie Bahnsinn Riedbahn zeigt). đź’š Mich plagte bisher nur eine Sache: Warum ist…

    Kategorie:
  • Wie schaut es eigentlich aktuell so auf dem Developer:innen-Jobmarkt in Ă–sterreich aus? Ich habe mir diese Frage kĂĽrzlich gestellt und zumindest ein paar grobe Anhaltspunkte gefunden. Disclaimer: Es handelt sich hier um eine schnelle Auswertung der Titel von aktuellen Stellenausschreibungen, nicht des Inhalts. Der GroĂźteil der Stellenanzeigen konnte nicht sinnvoll eingeordnet werden mangels nicht aussagekräftiger…

    Kategorie:
  • Dieser Beitrag ist eine unvollständige Sammlung von Webseiten und Firmen, die mit Svelte und/oder SvelteKit arbeiten bzw. dies explizit in Stellenanzeigen erwähnen. Ich archiviere dies hier im Blog, weil Stellenanzeigen meist schnell wieder aus dem World Wide Web verschwinden. Weitere Webseiten oder Firmen gerne in den Kommentaren ergänzen oder mir per DM (Bsky / Mastodon)…

    Kategorie: ,
  • Okay, da muss man erst mal durchblicken! Um die ORF-Sender in HD zu empfangen, braucht es aktuell nur einen einen Laptop, Smartphone oder SmartTV – jedoch nicht zwangsläufig eine Receiver-Box. Möglich macht dies das simpliTV Free Angebot. Update Sommer 2024: Inzwischen bietet https://on.orf.at/live ein deutlich verbessertes Streaming-Erlebnis an. ORF ON gibt es auch als App…

    Kategorie:
  • Website Carbon Calculators are good for awareness about energy consumption of the IT sector, but they currently work based on very rough estimations. Therefore more transparency is needed as well as better tools for developers to create better, more energy efficient code – this is the current conclusion by Roberta Haseleu. She gave a 15…

  • Wie kann das Internet ohne Kohle, Ă–l und Erdgas betrieben werden? Wie wird es klimaneutral? Die Green Web Foundation hat es sich zur Aufgabe gemacht, hierfĂĽr Antworten zu finden und den Prozess voranzutreiben. In diesem Blogbeitrag habe ich einige Talks und Infos gesammelt, die ich mir in letzter Zeit angeschaut habe. Weitere Ressourcen sehr gerne…

  • Die Frage beschäftigt mich schon eine Weile, seit ich den vorherigen Artikel von Fershad Irani gelesen habe. Nun gibt es einen ausfĂĽhrlichen Artikel, der die weitere nötige Arbeit an den Prinzipien beschreibt: https://www.fershad.com/writing/is-data-the-best-proxy-for-website-carbon-emissions/ „No, data transfer probably isn’t the best proxy from website carbon emissions. Right now, though, it’s the best we’ve got given the tools and…

  • „Sobald wir uns ehrlich machen ĂĽber die Welt, in der wir navigieren, dann können wir auch loslegen“ sagte Luisa Neubauer kĂĽrzlich auf der Marketing-Konferenz OMR (Talk: „Cut the bullshit“). Doch wie funktioniert das in der Praxis? All zu oft wird die Bedrohlichkeit der Gesamtlage mit einem „Wird schon irgendwie gut gehen“ beschwichtigt. Dies ist verständlich –…

    Kategorie:
  • Auf dev.to habe ich in der Vergangenheit einige Infos zu NodeJS Server Side Rendering mit SvelteKit verbloggt: Aktuell teste ich gerade SvelteKit (mit adapter-node) auf dem Mittwald SpaceServer, ein Bericht folgt. Server Side Rendering mit NodeJS funktioniert wie bei PHP – ein Teil des Inhalts wird direkt vom Server ausgeliefert und ist somit sehr einfach…

    Kategorie:
  • In diesem Beitrag finden sich einige erste Zitate aus dem Buch „KlimagefĂĽhle. Wie wir an der Umweltkrise wachsen, statt zu verzweifeln“, welche ich persönlich sehr bereichernd fand. Die AutorInnen Lea Dohm und Mareike Schulze sind die GrĂĽnderInnen der Initiative Psychologists / Psychotherapists for Future. Das Buch ist 2022 erschienen und auch auf Spotify als Hörbuch…

  • Since I update my DDEV notes quite regularly, I move them to a own project. Find my latest notes on DDEV here: https://my-ddev-lab.mandrasch.eu/ The notes page is built with vitepress, source code can be found here: GitHub repo. Make sure to join the DDEV discord as well!

    Kategorie:
  • Some web projects have a rewrite rule from HTTP to HTTPs in their .htaccess (for Apache): If you try to open this in DDEV, it will result in „Error too many redirects“ because %{HTTPS} will always return „off“ in DDEV containers (not sure exactly why, but something technical with reverse proxy behavior). There is a…

    Kategorie:
  • Here is a little sunday project: With the help of the awesome DDEV PHP toolset and ddev-gitpod-launcher, we can fire it up a online version of my repository ddev-pull-wp-scripts, import a backup file (via „ddev pull backup“) and get an existing WordPress site running in the browser (cloud) via Gitpod. 🙌 Please consider sponsoring Randy…

    Kategorie: ,
  • New year, new DDEV scripts. The maintainers of DDEV released in DDEV 1.18.2 great improvements regarding the ‚ddev pull‘ feature. You can now overwrite and customize all import steps in a nice and clean way. The best thing about it is, that you can share these providers scripts in the project repository for all team…

    Kategorie: ,
  • Outdated Article Please check out my new repository mandrasch/ddev-pull-wp-scripts for the latest version of this script. The command is now called ‚ddev pull backup‘. Archived version: The open source developer tool DDEV recently updated its providers / pull integration. You can now finetune the import behavior and overwrite all steps, e.g. the files_import_command. This offers…

    Kategorie: ,