Ich danke täglich allen göttlichen Wesen, dass ich in Österreich mal einen funktionierenden Nah- und Fernverkehr sowie das Klimaticket genießen kann (im Gegensatz zur leider systematisch kaputt gesparten DB, die nun einiges wieder aufholen muss und dies ja auch teils tatkräftig tut wie Bahnsinn Riedbahn zeigt). 💚
Mich plagte bisher nur eine Sache: Warum ist an den ÖBB Railjets an den Türen nicht aufgedruckt, ob es die niedrigen oder höheren Sitzplatz-Nummern sind beim Einstieg an der jeweiligen Tür? Bei ICEs findet sich diese Info an jeder Tür:

Gerade mit viel Gepäck möchte man ja am besten dort einsteigen, wo es näher zu seiner Sitzplatzreservierung ist – außer natürlich man hat mittige Plätze gebucht, dann ist es sowieso ghupft wie ghatscht 😉
Im Reddit-Forum r/DrehscheibeAT wurde ich nun aufgeklärt, dass es bei Railjets auch ganz einfach zu erkennen ist.
Merkhilfe für Sitzplatzreservierungen:
- Dort wo das Wagenanzeige-Display bei der Tür ist, sind die niedrigen Sitzplatznummern. 💡
- Bei der zweiten Tür des Wagons befindet sich kein Display. Hier finden sich dann die höheren Sitzplatz-Nummern wie 116 – …, in absteigender Reihenfolge.

Die Wagenanzeige zeigt die Wagen-Nummer sowie Zugnummer:

Vielen Dank an EmiiKhaos für die Information!
Reddit-Diskussion: Warum keine Sitzplatznummern-Bereiche außen an der Tür am Railjet? (r/DrescheibeAT)
Bonus-Tipp:
Auf der tollen Webseite https://www.vagonweb.cz/razeni/ kann man sich Wagenreihungen im Detail anschauen.

Mit einem Klick auf das Sitzplatz-Symbol (Icon „LL“), kann man auch in den jeweilige Wagen schauen (Wagenskizze).

Und wer Lust auf mehr Bahn-Insights hat, hier ein paar YouTube-Kanäle:
Für Ausflugs-Planungen:
Und wer an Insights interessiert ist, warum der Bahnverkehr grenzüberschreitend in der EU noch nicht so gut funktioniert, dem sei Jon Worth empfohlen:
- Interview: Bahnfahren: „Die EU weiß nicht einmal genau, wo die Probleme überhaupt liegen“ – Seit 2022 untersucht Jon Worth im Selbstversuch, wo es im europäischen Bahnsystem hakt und wie es sich verbessern ließe. Seine Erkenntnisse interessieren inzwischen auch die EU. (t3n)
- #CrossBorderRail – was man lernt, wenn man 284 Eisenbahngrenzen in Europa überschreitet | Jon Worth (YouTube / Fridays for Future Braunschweig)
- Webseite https://jonworth.eu/ – independent railway commentator
- Mastodon https://gruene.social/@jon
- Bluesky https://bsky.app/profile/jonworth.eu
Viel Freude beim Bahnfahren!
Schreibe einen Kommentar