Für die Qualifizierungsmaßnahme zum/zur OER-Fachexperten/Fachexpertin durfte ich als Prüfer fungieren. Die Prüfungen wurden via Adobe Connect durchgeführt und bestanden aus einer Projekte-Präsentationsphase sowie ausführlichen Rückfragen zu OER in Verbindung mit möglichen Geschäftsmodellen in der Weiterbildung. U.a. kam hierfür der OER-Canvas zum Einsatz, welchen ich als sehr hilfreich empfand um die Projekte der Prüflinge schnell und systematisch zu erfassen.
Ich freue mich sehr, dass nun viele engagierte Akteure in der Weiterbildung das Thema Offenheit in ihren Berufsalltag mitdenken bzw. integrieren können und ggf. es sogar als Multiplikator*innen weitertragen.
Die Fortbildungsinhalte sind auch zukünftig auf oncampus kostenfrei abrufbar und remixbar, man kann also noch selbst zum Fachexperten bzw. zur Fachexpertin werden: https://www.oncampus.de/weiterbildung/moocs/oer-fachexperten
Die Liste von geprüften Personen:
https://www.oer-fachexperten.de/fachexperten/
Vielen Dank an Sabine Preusse (BDVT e.V.) für die gelungene Koordination des Prüfungsmarathons! An dieser Stelle sei auch an die sehr engagierte Arbeit von Hedwig Seipel erinnert, welche inzwischen verstorben ist. Ein Nachruf findet sich u.a. hier: https://www.managerseminare.de/blog/hedwig-seipel-ist-tot/2018/02
Erfahrungen als Prüfer für den OER-Fachexperten-MOOC #OERexp
