DDEV WP Groundstation (WordPress)

In den letzten Monaten habe ich sowohl beruflich als auch privat viel mit DDEV-local gearbeitet, einer Docker-Lösung für das lokale Arbeiten mit PHP/MySQL. Der große Vorteil gegenüber Lösungen wie XAMPP oder MAMP: Die DDEV-Projekt-Container werden auf Windows, Mac und Linux ohne Unterschiede ausgeführt, die Konfiguration für die Container wird mittels einer config.yaml-Datei direkt im Projektrepository abgelegt. Diskussionen im Team, warum bei einem Team-Mitglied eine PHP-Anwendung fehlerfrei läuft und bei einem überhaupt anderen nicht, sollten somit der Vergangenheit angehören (Ein guter Beitrag, warum Standardisierung hilfreich ist, findet sich u.a. hier: „Why standardization is important to teaching web development“). DDEV-local ist Open Source.

Durch https://wp-cli.org/de/ ist es weiterhin tollerweise möglich, WordPress auf der Kommandozeile zu konfigurieren und zu verwalten. Durch DDEVs custom commands kann man diese Kommandozeilenbefehle für WordPress wiederum sehr schön als bash-Script bündeln und bereitstellen.
Ein paar kleine Workflows, die ich für WordPress erarbeitet habe, finden sich hier:

DDEV WP Groundstation (Open Source)
https://github.com/mandrasch/ddev-wp-groundstation

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Eine kurze Randnotiz zu DDEV:

Investieren muss man jedoch etwas Zeit in das Setup, zumindest unter Windows (Dank Windows Linux Subsystem 2 ist aber auch der Mac mit seiner Unix-Basis nicht mehr zwangsläufig Windows-Rechnern überlegen. Verrückte neue Welt, wenn man bedenkt, dass Microsoft vor einigen Jahrzehnten noch massiv Linux bekämpft und Open Source verteufelt hat):

Mehr zu DDEV-local: https://www.ddev.com/ddev-local/

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.