Matthias Andrasch's Blog

Web Development, Green Web & Climate Justice 💻 🌳

  • Hat drei Minuten gedauert, keine Kündigungsgebühr, restliche Jahresgebühr gibt es auch zurück auf’s Konto. Einfach aktuelle Wiener-Linien-Jahreskarte und Rechnung fürs Klimaticket zum Wiener Linien Service-Schalter mitnehmen, zum Monatsende kündigen (ohne Gebühr) und Ersatzkarte erhalten. Wichtig: Erst Klimaticket kaufen, dann mit Rechnung zum Wiener-Linien-Schalter gehen. Fotos auf Twitter:

    Kategorie:
  • I did a quick research today because I want to connect more with fellow devs regarding Sustainable Web Design topics. Here are the communities and channels I found. Do you know another community, online meetup, mailing list, twitch channel, podcast or something else with an active community? Please let me know in the comments, on…

  • In beruflicher Mission (wie auch privat motiviert), lese ich derzeit das Buch „Sustainable Web Design“ von Tom Greenwood. Update August 2021: Das Buch gibt es jetzt auch in deutscher Sprache erschienen: Tom Greenwood – Nachhaltiges Webdesign (Conopolist Verlag). Der Verlag führte auch ein Interview mit Tom Greenwood. Einige Einblicke habe ich bereits auf Twitter geteilt:

  • Im Jahr 2020 konnte ich die Möglichkeit nutzen, drei Monate deutsches Arbeitslosengeld in Österreich zu beziehen während der Arbeitssuche. Möglich macht es die „Übertragung von Leistungen bei Arbeitslosigkeit“ (Leistungsmitnahme) innerhalb der EU: „In der Regel müssen Sie sich in dem Land aufhalten, das für Ihre Leistungen bei Arbeitslosigkeit aufkommt. Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie jedoch…

    Kategorie:
  • Diese Anleitung zeigt, wie man eine simple HTML-Webseite aus einem Github Repository direkt auf einen (ökologischen und solidarischen) Webspace bei Uberspace übertragen kann. Mit jedem Push in das Repository wird die Webseite dann automatisch auf den eigenen Webspace übertragen und aktualisiert. 1. SSH Schlüssel-Paar (SSH Keys) auf dem eigenen Rechner erzeugen Es ist egal, wo…

    Kategorie:
  • Muss ich als Privatperson meine Anschrift im Impressum meiner Webseite angeben? Hierzu habe ich die letzten Tage noch einmal intensiver recherchiert, um den aktuellen Stand im Jahr 2020 herauszufinden in Deutschland. Update – September 2021: Nach der Veröffentlichung meiner Recherche wurde eine neue Episode im Jura-Podcast „Rechtsbelehrung“ zum Impressum veröffentlicht, die ich nun als primäre Quelle empfehle,…

    Kategorie:
  • Du brauchst Zeit zum Luft holen und einen Tapetenwechsel? Du überlegst, dein Arbeitsverhältnis zu kündigen? Wenn du deinen befristeten Arbeitsvertrag selber vorzeitig durch eine Kündigung beendest, tätigst du eine sogenannte Eigenkündigung. Eng mit dem Thema Eigenkündigung ist die Sperrzeit beim Arbeitslosengeld in Deutschland verknüpft. Hier zeige ich kurz, wie das Ganze abläuft und dass sich…

    Kategorie:
  • Für das Magazin Computer + Unterricht habe ich einen Artikel zur Kopierbarkeit von Daten und möglichen ethischen Auswirkungen bzw. Perspektiven verfasst. Das Manuskript (Rohfassung) habe ich auf Zenodo als Open-Access-Werk unter CC0/Public-Domain-Freigabe veröffentlicht (weiter unten auf dieser Seite kann der Text direkt online gelesen werden): Andrasch, Matthias (2017). Alles, was kopiert werden kann, wird kopiert?.…

    Kategorie:
  • Warum ich die ND- und NC-Klausel nicht als geeignet für OER erachte Aus der Infografik „Die Konsequenzen für Nachnutzer*innen bei der der Lizenzauswahl“ sollte deutlich werden, warum ich die Einschränkung „Nur nichtkommerzielle Nutzung“ (NC) sowie „Keine Veränderungen erlaubt“ (ND) nicht für geeignet halte im Sinne der OER-Zieldefinition. Die ND-Klausel (keine Veränderung erlaubt, d.h. auch keine…

    Kategorie:
  • ELA is an interactive text adventure with audio and video content. ELA was created with the free storytelling tool Twine2. Twine is available as an online editor as well as a desktop application for multiple operating systems. The tool is licensed as an open source software. ELA is licensed under a creative commons license. Mit…

    Kategorie:
  • ELA ist ein interaktives Textadventure, welches Audio- und Videoelemente miteinbezieht. ELA wurde mit dem Storytelling-Tool Twine2 erstellt, welches kostenfrei verfügbar ist. Stories können in Twine sowohl online im Browser als auch mit einem Desktop-Programm erstellt werden. Twine ist Open Source-Software. Die Story steht unter einer Creative Commons Lizenz. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie…

    Kategorie: